Waldmeisterlimonade

Endlich den Sommer genießen!

Im Sommer, wenn es so richtig schön heiß ist, ist es besonders wichtig, dass unsere Kinder viel trinken.

Was haben Kleinkinder für einen Flüssigkeitsbedarf und was sollten sie eigentlich trinken?

Die empfohlenen Mengen für Ein- bis Vierjährige liegen bei 110 ml Flüssigkeit pro kg Körpergewicht. Das heißt, ein 10 kg schweres Kind braucht pro Tag einen guten Liter Flüssigkeit aus den Getränken und der Nahrung (das heißt die Suppe zum Mittag zählt mit) .

Ein hilfreicher Richtwert für eine optimale Wasserzufuhr sind 6 Gläser pro Tag, wobei das Glas so groß ist, dass es ganz einfach mit einer Hand gehalten werden kann. Das entspricht dann einer empfohlenen Wasserzufuhr aus Getränken von ca. 800 ml pro Tag für Ein- bis Vierjährige.

In der Praxis bedeutet das: Kinder trinken so viel, wie sie trinken. Am besten bieten die Großen immer wieder ein Getränk an, vor allem zu jeder Mahlzeit und trinken selber mit.

  • Der beste Durstlöscher ist natürlich Wasser. Leitungswasser, Tafel-, Quell- und Mineralwasser sind kalorienfrei und erfrischen.
  • Weitere empfehlenswerte Getränke sind ungesüßte Kräuter- und Früchtetees. Viele Kinder mögen Tee aus Hagebutte, Apfelschalen, Hibiskus oder Zitronenmelisse.
  • Damit weder Zähne noch Blutzucker belastet werden, können zu den Mahlzeiten leichte Fruchtsaftschorlen aus einem Teil Fruchtsaft und 3 Teilen Mineralwasser angeboten werden.

Süße Getränke mit künstlichen Süß.- und Farbstoffen und zugesetzten Aromen – sogenannte Softdrinks, wie Limonade, Brause, Fruchtsaftgetränke – sind für Kinder nicht zum Durstlöschen geeignet. Man geht davon aus, dass das reiche Angebot und der häufige Konsum zuckerreicher Getränke an der steigenden Zahl übergewichtiger Kinder mitverantwortlich sind.
Milch wird übrigens nicht als Getränk angerechnet, ist aber ein wichtiges Lebensmittel, das zur Kalziumversorgung bei trägt.
Schwarzer und grüner Tee, Kaffee, Cola und Eistee enthalten Koffein. Sie schädigen die Gesundheit und verkürzen den Schlaf und sind für Kinder ebenfalls nicht geeignet.

Heute möchte ich Euch einen erfrischenden und sehr leckeren Durstlöscher vorstellen, der garantiert Abwechslung im Geschmack bringt und auch kleine „Trinkmuffel“ animieren wird:

Waldmeister- Limonade – selbstgemacht

Man pflücke ein paar frische, kleine, nicht blühende Stengel Waldmeister (ca. 3 g) , bindet sie mit einem Faden zu einem Sträußchen zusammen und hängt sie zum Anwelken für ein paar Tage kopfüber auf. Dabei entsteht das typische Waldmeister- Aroma (Cumarin). Danach das Waldmeisterbündel kopfüber in ein Gefäß hängen, dass mit weißem (ungesüßten) Traubensaft oder Apfelsaft gefüllt ist und lässt das Ganze 24 h im Kühlschrank durchziehen. Anschließend die Blätter entfernen. Kurz vorm Servieren mit kaltem Mineralwasser auffüllen und den Saft von einer unbehandelten Zitrone unter mischen. Die Bowle mit frischen Zitronenmelisse- Blättchen verzieren.

Achtung!: Nicht mehr als 3 g auf 1 l Flüssigkeit zu sich nehmen, da höher dosiertes Cumarin Kopfschmerzen und Schwindel auslösen kann. Gering dosiert wirkt es beschwingend und lindert Kopfschmerzen.

Ich wünsche maximale Erfrischung!

Bildquelle: pixbay.com

Zurück